Unorthodoxe Methoden – oder gehäkelter Matchsack

Ich hatte so sehr auf den Frühling gewartet: kaum war er da, befiel mich ein grauenhafter Husten, der durch nichts in den Griff zu bekommen war. Bis ich endlich die rettende Idee hatte: ich habe mir ein neues altes Fahrrad gekauft! Es ist orange und passt perfekt zu meiner neuen Fahrradtasche! Juhu!Fahrrad mit Tasche

Die habe ich nämlich während der Hustenwoche aus der Ostereier-Farben-Wolle gehäkelt/gestrickt/gefilzt……

Aus einem gehäkelten Kreis aus festen Maschen entstand ein zylindrischer Sack. Am oberen Ende habe ich ein Stück in Runden gestrickt, einige Reihen vor Abschluss „Löcher“ eingestrickt, um ein Zugband einfädeln zu können.

Ein langes Band -6 Maschen breit- gehäkelt, im Mittelpunkt des Taschenbodens bis zu dessen Rand befestigt, am oberen Ende des Taschenzylinders durch eine kleine Schlaufe (….angehäkelt….) gezogen und zum Rand des Taschenbodens zurückgeführt. Dort befestigt. …..

Weil ich manche Dinge immer schnell griffbereit haben möchte, wurde seitlich noch eine kleine Tasche angestrickt und mit Reißverschluss verschlossen.  Das Zugband für den oberen Sackverschluss ist einfach eine Luftmaschenkette aus doppelt genommenem Garn. Alles in der Waschmaschine angefilzt – das erhöht die Stabilität und voila: es ist ein Fahrrad-matchsack!

Und: mein Husten hat sofort angefangen, die Flucht zu ergreifen!Fahrradtasche am ArmFahrradtasche2 Super, oder?!

Dieser Beitrag wurde unter Handarbeiten, Häkeln, Stricken, Wolle abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Unorthodoxe Methoden – oder gehäkelter Matchsack

  1. olannwolle schreibt:

    Wie gut, dass es dir wieder besser geht! Hatte schon so lang nichts von die gehört.
    Der (wie sagtest du) Fahrrad-matchsack ist absolut klasse!!!
    Die Farben leuchten wie Feuer. Eine wirklich schöne Idee, die du aus der Oster-Wolle gemacht hast. Wenn du mit dem Rad unterwegs bist und ein Päuschen machst, kannst du den Sack mit einer Jacke auspolstern und ihn sogar als Ruhekissen benutzen.

    Ganz liebe Grüße
    Birgit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s