Ich stricke seitdem ich in die Schule gehe. Und ich muss sagen, als Kind habe ich es gehasst. Denn als linkshändiges Kind in den 60er-Jahren, war es klar, dass, was auch immer man mit der Hand machte, sei es schreiben oder handarbeiten – es konnte nicht gut sein. Später habe ich natürlich für meine Kinder gestrickt und noch später still und heimlich die „Handarbeits-Hausaufgaben“ meiner Kinder erledigt.
Heute stricke ich gerne und vergleichsweise viel. Vor allem vor dem Fernseher ( Sonst komme ich mir so doof vor, wenn ich abends vor der Glotze sitze.)
Ich verwende fast ausschließlich meine selbst aufbereitete Wolle. Selbst gewaschen, gezupft, kardiert , handgesponnen und mit P
flanzenfarben gefärbt.
Natürlich wird auch gehäkelt,
nass und trocken gefilzt,
gewebt und gestickt.
Im Moment überwiegt aber das Stricken, im Allgemeinen ohne Anleitung……