Willkommen bei Ulmenbunt!
...
Liebe Leser,
ich freue mich, dass Ihr bei mir vorbeischaut.
Ich zeige hier all die Dinge, die ich handarbeite, bastle, werkele, nähe koche, usw.
Die gefalteten Sachen sind vorwiegend Arbeiten meiner Tochter Johanna.
Wenn Euch etwas gefällt, dann schreibt mir doch einen Kommentar; darüber freue ich mich ganz besonders!
Ulrike "Ulmenbunt"
...Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Inhalt
- November- oder Sachen machen 8. November 2013
- Filzgeschichten – oder: ich habe ein wunderbares Buch gefunden 3. November 2013
- Breslau heißt heute Wroclaw….. 18. September 2013
- Vollmond im August…… 21. August 2013
- Eco-dyeing und Kartoffeln 8. August 2013
- Und weiter….. 31. Juli 2013
- Ganz schön heiß….. 26. Juli 2013
- Kreativität muss man auch pflegen 20. Juli 2013
- Und während die Rosen blühen 12. Juli 2013
- Mein verwunschener (Balkon-)Garten 6. Juli 2013
- Dann mal los….. 3. Juli 2013
- Letzte Woche 29. Juni 2013
- Ecoprinting auf Leinen 17. Juni 2013
- Yes – ( Ausstellung, Kartoffeln und meine Farb-und Färbesachen) 7. Juni 2013
- Ausstellung läuft 5. Juni 2013
Archiv
Meta
Archiv der Kategorie: Färben
Lernen und leben
Baumwolle mit Pflanzenfarben färben, Ecoprint und Pflanzendruck, Farbe aus Blüten extrahieren – das sind die Lernversuche der vergangenen Woche. Die Ergebnisse der Färbe-und Druckversuche hier in Zusammenfassung: von li nach re: Ecoprint mit Blutpflaumenblättern, Pflanzendruck auf Blutpflaumenrinde mit Eisensulfat, Zwiebelschale, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fahrrad, Färben
Verschlagwortet mit Ecoprint, Fahrradfahren mit handicap, Färben, Färben mit Pflanzenfarbe, geduld, Pflanzendruck, Pflanzenfärbung auf Baumwolle
8 Kommentare
Augsburg, 25. Mai 2013
Mittags, 13,30 Uhr: 7 Grad Celsius; ich hab meinen Kartoffeln mal einen Schal angezogen – noch ist das ein Spaß, aber irgendwie: mich friert es und ich denke darüber nach die Heizung noch einmal anzuschalten…. Den Pflänzchen geht es gut, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Balkongärtnern, Balkonkartoffeln, Färben, Wolle
Verschlagwortet mit Balkon-Kartoffeln, Färben, Färben mit Blutpflaume, Filzen, Pflanzenfärben auf Baumwolle
7 Kommentare
Muttertag – der Tag danach
Das war mal ein Tag! Alle waren da, in meiner kleinen Single-Wohnung, mancher früher, andere später, manche haben sich getroffen, kamen einzeln oder zu zweit, der Tag war von morgens bis abends voll mit (sogenannten) Kinderbesuchen. Und es gab Geschenke, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färben, Muttertag, Spinnen
4 Kommentare
Birkenschnitt und seidener Sichtschutz
Die erste Färbung in diesem Jahr mit Birken-Schnitt und ein Sichtschutz aus selbstbemalter Seide sind fertig. Die Kartoffeln ruhen und ich frage mich: gießen oder besser nicht? Die geniale Idee der letzten W0che: ich halte mir die Baustellenbelästigung durch einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Balkongärtnern, Balkonkartoffeln, Färben, Seide bemalen, Spinnen
Verschlagwortet mit Balkonien, handbemaltes Seidentuch, Sichtschutz, Wolle färben mit Birkenschnitt
2 Kommentare
Fröhliche Ostern
Euch allen ein frohes Osterfest wünschen Ulrike und Johanna
Veröffentlicht unter Färben, Handarbeiten, Origami, Wolle
Verschlagwortet mit Färben, Origami, Ostern, Wolle
2 Kommentare
Färbebuch oder Kreativität und Struktur
Zuerst einmal ein Bild der letzten Färbe-Session: Von links nach rechts: -Liguster Herbstfärbung -2 verschiedene Zwiebelschalenfärbungen zusammen gezwirnt -Ligusterfärbung 3. Zug (mit Eisensulfat) -Liguster 1. Zug -Liguster 2. Zug (mit Kaltbeize im Sud) -Überfärbung Zwiebelschalen mit Liguster + 2. Zug … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färbebuch, Färben, Liguster, Wolle
Verschlagwortet mit Färben, Färbenotizen, Pflanzengefärbt, Wolle
Kommentar hinterlassen
Ligusterbeeren im März – Färbe-Ergebnisse
Trotz langer Färbezeit wurde die Färbung auf Merinowolle mit den im März geernteten Beeren deutlich schwächer als mit den im November geernteten und drei Tage tiefgefrorenen Beeren . Ein zartes grün. Im 2. Zug ergab sich unter Zugabe von etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färben, Liguster, Natur pur, Wolle
Verschlagwortet mit Färben, Wolle, Wolle färben mit Ligusterbeeren
2 Kommentare
Noch einmal Liguster
Die Sache mit der Liguster-Färbung lässt mich einfach nicht los. Im November hatte ich schon einmal 2 kg Ligusterbeeren von einem verwilderten Ligusterbusch geerntet, drei Tage eingefroren und dann damit meine Wolle gefärbt. Das Resultat war gut – ein schönes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färben, Liguster, Wolle
Verschlagwortet mit Ligusterfärbung, Wolle, Wolle färben mit Naturfarben
Kommentar hinterlassen
Rotholz und Liguster
Trotz 6 Tage einweichen und Wolle über nacht im Färbesud ziehen lassen ist meine Rotholzfärbung nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Aber wer weiß, vielleicht sieht es versponnen dunkler aus? Im Moment liegt die Wolle erst einmal zum … Weiterlesen
Ligusterfärbung
Ich freue mich ja so! Dieses Mal hat es funktioniert. Dank dem guten Rat der „SpinnWeblerinnen“ hab ich endlich diese bildschönen Blautöne aus der Ligusterfärbung gelockt. Kalt gebeizt mit selbstangerührter Beize nach Harboth (schreibt man den so?). Fast 2 Kilogramm … Weiterlesen