Das war mal ein Tag! Alle waren da, in meiner kleinen Single-Wohnung, mancher früher, andere später, manche haben sich getroffen, kamen einzeln oder zu zweit, der Tag war von morgens bis abends voll mit (sogenannten) Kinderbesuchen.
Und es gab Geschenke, Blumen und anderes; jede/r hat so seine eigene Methode, seinen eigenen Stil. Tochter1 bringt Blumen und liefert die Vase gleich mit,
Tochter2 bringt Blumen und gaaanz viele Sachen,
Tochter3 hat es geschafft, das richtige Färbebuch zu finden, – obwohl ich ihr das nie erzählt hatte (Mama, ich hab alles durchgesucht, das scheint die „Bibel der Färberinnen“ zu sein!) Liebe Grüße an Dorothea Fischer!!! – (Der Vollständigkeit halber T 2 ist da beteiligt)
Tochter 4 bringt einen Strauss, zu groß für jede Vase mit gekauften und selbstgepflückten Blumen, Getränke und was Feines gleich noch dazu.
Und der Sohn kommt frühmorgens nach der nächtlichen Arbeit mit einem wunderschönen Strauss Selbstgepflücktem und „befrühstückt“ mich.
Diese Ausführlichkeit, weil ich finde, dass es irgendwie symptomatisch ist. Fünf Menschen aus einer Familie, so ähnlich und doch so verschieden. Die Blumen usw zeigen mir das ziemlich genau.
Liebe Kinder, ich hätte mich auch ohne Geschenke sehr gefreut, dass ihr gekommen seid! Danke nochmal, es war ein wirklich sehr schöner Tag.
Und: denkt Euch nix, die Nummerierung sozusagen aus Datenschutzgründen……
Zu guter Letzt noch ein ganz anderes Bild, die gesammelte grüne Wolle, aus der ich mir einen Pullover stricken will. (Denn ich bin nochmal ganz anders….)
Liebe Ulrike,
mir hat dein Muttertag beim Lesen sehr gefallen!
Das Buch von Dorothea wirst du ganz bestimmt mögen, es ist schön bebildert und die einzelnen Schritte ausführlich beschrieben.
Ein Buch zum Lesen, Arbeiten und einfach nur Anschauen.
Alles Liebe
Birgit
Liebe Birgit , ich weiß, das ist ein tolles Buch, das ich mir schon seit ewigen Zeiten kaufen wollte. Ich finde es so nett, dass die Töchter, die das nicht wussten, und die auch keine Ahnung von Färbereien haben, ganz von selbst auf dieses Buch gekommen sind. LG ulrike
…aber in all seinen Kindern sieht man sich doch immer wieder ein bisschen durchblinkern, oder? Liebe Grüße. kathrin
Na klar, und das ist ja auch ganz witzig zu sehen, wieviele unterschiwdliche Facetten man so weitergereicht hat .Lg ulrike