Spinnen im langen Auszug

In letzter Zeit hatte ich mich etwas gequält mit dem Spinnen von Lammwolle. Sie ist wunderbar weich, aber diese Baby-Härchen sind auch kurz. Logisch, das ist halt der erste Haarschnitt ….

Und endlich habe ich es geschafft, mal bei den Fachfrauen nachzufragen, habe sofort Antworten bekommen und sogar recht detaillierte Anleitungen. Das Geheimnis war gelüftet:

Etwas paradox, aber es funtioniert: kurze Fasern am besten im langen Auszug spinnen…..

Ich habe die auf der Trommelkarde mehrfach kardierten Lammhaare noch zusätzlich mit den Handkarden bearbeitetWolle handkarde, kleine Woll-Röllchen von den Handkarden“gerollt“, und aus der Schmalseite dieser Röllchen heraus im langen Auszug gesponnen.  Ich habe mir das auf youtube angesehen und dann geübt und geübt und geübt.  Der Faden wird dünner und weicher. Viel besser! WollröllchenWolle vergleich

Und weil es so schön ist, habe ich gleich noch versucht dreifädig zu verzwirnen.

Das Endergebnis: am weichsten wird das Garn , wenn ich drei im langen Auszug s-gesponnene Fäden mit einer z-Drehung verzwirne.(ganz links im Bild)

Und: 350 g Wolle in der letzten Woche „zusammengebaut“, Wolle 350 grden langen Auszug gelernt (Juhu) und begriffen, dass tatsächlich die gute Vorbereitung der Wolle etwa 80% der Spinnarbeit ausmachen! Aber es rentiert sich. Danke für diesen Hinweis, liebe Friedl!

Dieser Beitrag wurde unter kardieren, Spinnen, Verzwirnen, vom Schaf abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Spinnen im langen Auszug

  1. wiebke schreibt:

    schön,wie ausdauernd du bist, und du wirst sehen, die wolle wird nach dem waschen flauschig und deine Arbeiten werden viel leichter durch diese spinnweise. gruß wiebke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s